TG Design & Kunst
TG Design & Kunst

Kunst

Tamara Nickel | Tamara Gomille
Kunstschaffend tätig sein – Themen/Konzepte visualisieren.

 

Alltag und Besonderes, das Nahe und das scheinbar Nebensächliche – all das wird in meinen Arbeiten zum Thema.
Meine künstlerische Laufbahn begann in den 1980er Jahren als Schülerin des Künstlers und Kunsterziehers Heinz Rackowitz.

 

In den frühen 1990er Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für Tempera und Acryl. Schrittweise entfernte ich mich von der rein figürlichen Darstellung – ohne sie jedoch ganz aus dem Blick zu verlieren. Es folgten intensive Arbeitsphasen mit verschiedenen Drucktechniken, darunter Kaltnadelradierung, Aquatinta und Siebdruck, bei Paul Kunofski und Prof. Paul König (BBK Hildesheim). Auch die Kalligraphie (bei Prof. Gottfried Pott), das Aktzeichnen (Prof. Anthony Canham) sowie meine zweite große Leidenschaft – die Fotografie (Prof. Volkhard Hofer) – flossen in meine Entwicklung mit ein.

 

Meine ersten Ausstellungen in den frühen 90er Jahren zeigten gegenständliche Zeichnungen und Malereien in unterschiedlichen Techniken.
Ab 1993 begann ich, handgeschriebene Texte in meine Werke zu integrieren. Diese – meist eigens verfassten – Texte waren seitdem ein wesentlicher Bestandteil meiner Kompositionen. Seit Ende der 1990er Jahre erweitere ich meine Arbeiten zunehmend durch Text- und Bildfragmente aus Zeitungen und Zeitschriften. Die thematisch gebundene, erzählerische Arbeitsweise gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung.

 

Im Mittelpunkt meiner künstlerischen Auseinandersetzung steht die Vielschichtigkeit – in inhaltlicher wie gestalterischer Hinsicht.
Ich arbeite mit Überlagerungen, Kontrasten, mit Licht und Schatten, mit dem Sichtbaren und dem Verborgenen. Textfragmente, Zeitungsausschnitte und grafische Elemente verweben sich mit malerischen Flächen und Farbklängen zu komplexen Bildwelten. Ich nenne es übergreifend „FacettenReichtum“.

Mit unterschiedlichsten Werkzeugen trage ich Farbschichten auf – mal in klaren Flächen, mal lasierend, mal pastos, leuchtend oder zurückgenommen – aber nie wirklich schwarz. Kräftige Farben sind in vielen meiner Arbeiten präsent und Ausdruck innerer wie äußerer Dynamik.

 

Meine Arbeiten verarbeiten persönliche Erlebnisse ebenso wie gesellschaftliche Themen.
Die Collagetechnik unterstützt dabei die inhaltliche Vielschichtigkeit: Sie ermöglicht es mir, Botschaften auf verschiedenen Ebenen sichtbar zu machen. So laden meine Bilder zum genauen Hinsehen ein – sie erzählen Geschichten in vielen kleinen Fragmenten, die sich zu einem großen Ganzen fügen und gleichzeitig in zahlreiche kleine Welten aufteilen lassen.

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tamara_Nickel

Artothek Deutscher Bundestag Tamara Nickel

Instagram: @tamara_nickel_ 

 

Sie interessieren sich für meine Arbeiten, möchten ein Werk in Auftrag geben oder planen eine Ausstellung? Dann freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen. Nutzen Sie dazu gern die Kontaktseite.

Ausstellungen | Auswahl

 

  • 1991 Malerei und Grafiken, Sparkasse Gieboldehausen, EA
  • 1993 Malerei und Fotografie, Schloss Gieboldehausen, EA
  • 1994 „Honig“, Fotografie, Landesausstellung Natur im Städtebau,
  •  Duderstadt, EA
  • 1998 „Geschriebene Bilder“, Malerei, Universitätsklinik Göttingen, EA
  • 1999 „Eichsfeld Grenzenlos – 10 Jahre Mauerfall“, Rohrfeder-Zeichnungen,
  • Südniedersachsen/Thüringen, Wanderausstellung, GA
  • 2001 „Ansicht Einsicht Aussicht“, Malerei, Praxisklinik Dr. Klaus, FFM, EA
  • 2002 Collagen, Zeichnungen, Drucke, Studio Hoppmann, Köln, EA
  • 2005 „Geschriebene Bilder“, Malerei, BulwienGesa AG, München, GA
  • 2008 Rissen-Art 2008, Galerie M. von Wedel, Hamburg, GA
  • 2009 „Panta rhei – Alles fließt“, 4. Regionalschau der Künstler, Landdrostei Pinneberg, GA
  • 2009 „house:frau“, Galerie Xpon-Art, Hamburg, Themenorientierte GA
  • 2009 Projekt „NordStart II“, Ausstellung zum Kulturfest „Kunstflecken“
  • Stadt Neumünster, Bürgergalerie, Neumünster, GA
  • 2010 „Himmel & Wasser“, Galerie im W.D.R., Wyk, Föhr, GA
  • 2010 „HHafenstadt“ – „Habourfront“ Literaturfestival, Galerie im
  • Levantehaus/Galerie, HH, GA
  • 2010 „Horizonte“, Reepschlägerhaus, Wedel, EA
  • 2011 „Die Farbe Blau“, Künstlergilde Kreis Pi., Museum Langes Tannen, Uetersen, Quickborn, Provianthaus Glückstadt, GA
  • 2011 „8. Culturpreis Meldorf“, jurierte Ausstellung, Landesmuseum Dithmarschen, Meldorf, GA
  • 2011/12 „Die Farbe Blau“, Künstlergilde Kreis Pi., Kiel, GA
  • 2012 „Höckner gestern und heute“, Rathaus Wedel, GA
  • 2013 „Begegnungen – Beziehungen“, Stadtmuseum Wedel, EA
  • 2013 „AnGeben“, Galerie Xpon-Art, Hamburg, Themenorientierte GA
  • 2014 „einSICHT“, Galerie Xpon-Art, Hamburg, Themenorientierte GA
  • 2014 „POSITION“, BBK HH, Fabrik der Künste, Hamburg, Themenorientierte GA
  • 2015 Collagen, VISIORAD, Pinneberg, EA
  • 2016 „Kunst macht stark“, 1. Kunstpreis, Barlach Museum, Wedel, GA
  • 2017 „10 Jahre“, Galerie Xpon-Art, Hamburg, GA
  • 2018 „gestern | heute | morgen“, Reepschlägerhaus, Wedel, EA
  • 2018 „gestern | heute | morgen“, Teil 2, Deutscher Bundestag, Berlin, EA
  • 2019 „AbgeGrenzt | AusgeGrenzt | GrenzenLos“, Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Lübeck, EA
  • 2019 „AbgeGrenzt | AusgeGrenzt | GrenzenLos“, Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hannover, EA
  • 2020 bis 2022 „AbgeGrenzt | AusgeGrenzt | GrenzenLos“, Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hannover, EA
  • 2022 „ZeitZeichen", Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Stadt Duderstadt, Historisches Rathaus Duderstadt, EA
  • 2023 „ZeitZeichen", Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gemeinde Ganderkesee, Rathaus Ganderkesee, EA

News

Ankauf:

„Freiheit klingt immer anders", 2022,

Collage, Acryl-Mischtechnik,

Baumwolle, Triptychon, 2 x 50 cm x 70 cm, 1 x 70 x 100 cm,

Gemeindeverwaltung Ganderkesee,
im März 2023

 

„Es wird Zeit – Quo vadis Democratia", 2017,
Collage, Acryl-Mischtechnik,

Leinwand, 110 cm x 120 cm,

Sammlung Deutscher Bundestag,
im Juni 2020

 

„Europa– Frieden ist ein Geschenk!", 2019,

Collage, Acryl-Mischtechnik, Leinwand, 100 x 140 cm,

Gesellschaft der Freunde der Rudolf Bennigsen-Stiftung e. V.,

im November 2019

 

„Liegender Akt", 2022,

Kreidezeichnung auf Papier,
gerahmt, 50 cm x 70 cm,

Sparkasse Gieboldehausen,
1991

_________

 

Einzelausstellung:
Begegnungen – Beziehungen

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit – Länderbüro Niedersachsen/Bremen

Georgstraße 36

30159 Hannover

Mail: hannover@freieheit.org

 

Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

„Es wird Zeit – Quo vadis Democratia", 2017,
Collage, Acryl-Mischtechnik,

Leinwand, 110 cm x 120 cm,

Sammlung Deutscher Bundestag,
im Juni 2020

Kontakt

Nutzen Sie hierfür gern

das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© TG Design und Kunst